
Inhalte und Module
Im Onlinelehrgang erweitern Sie Ihr persönliches Vorgehen für Privat- und Unternehmenskunden (z.B. klein-/mittelständische Familienunternehmen) mit Elementen der Generationenberatung. Familien verändern laufend ihre Struktur. Viele Anlässe lösen dies aus. Von der "Wiege bis zur Bahre" ergeben sich für Ihre Kunden Herausforderungen, die Sie mit dem Wissen aus diesem Onlinelehrgang besser analysieren, verständlich aufbereiten und versicherungsfachlich lösen. Die Familien-Sicht ergibt für Ihren Kunden einen Blick aus der Vogelperspektive auf Bedarf und Lösung im gesamten Familien-Verbund.
- Fach-Bezüge zu gesetzlicher und privater Krankenversicherung und zu Sonderthemen der privaten Pflege und betrieblicher Krankenversicherung
- Tiefen-Wissen zu rechtlicher Vorsorge und versicherungsfachlicher Lösung (z.B. Rechtsschutz)
- Finanzielle Herausforderungen bei Erben & Schenken mit entsprechender Vorsorge- und Versicherungsgestaltung
- Aufbau und Anwendung von analogen und digital erstellten Genogrammen (Stammbaum-Analyse) im direkten Bezug zu Familien-Szenarien und deren Vorsorge- und Versicherungslösung
- Spezielle Konzepte zur Kunden-Information, zu Analyse- und Beratungsprozessen, sowie zur Einbindung von erforderlichen Beruftsträgern und Dienstleistern in der Rechts- und Steuerberatung
Module der Weiterbildung
Kern und Ziel aller Inhalte des Lehrgangs, ist die erfolgreiche praktische Umsetzung der versicherungsfachlichen Generationenberatung. Der Lehrgang umfasst die folgenden neun Online-Module (Dauer jeweils 4 Stunden, verteilt über 9 Tage):
Modul 1 - Generationenberatung und Pflegeversicherung
Modul 2 - Rechtliche Vorsorge und Rechtsschutzversicherung
Modul 3 - Erweiterte rechtliche Vorsorge zur Kranken-/Lebensversicherung
Modul 4 - Erben & Schenken: Liquidität aus Versicherungslösungen
Modul 5 - Erben & Schenken: Gestaltung im Versicherungsvertrag
Modul 6 - Unternehmensgenerationen im Versicherungsbezug
Modul 7 - Zielgruppen-Szenarien im Beratungsprozess des Versicherungsvermittlers
Modul 8 - Kundennutzen durch generationenbezogene Versicherungssparten/-produkte
Modul 9 - Versicherungsfachliche Beratungswerkzeuge (online/offline)
- Bildungszeit zur Weiterbildungspflicht für Versicherungsvermittler (VersVermV/§7): 32 Stunden
(Bildungsbestätigung und Spezifizierung erfolgt im IHK-Zertifikat)
- Bildungszeit des gesamten IHK-Zertifikatslehrgangs inklusive Test: 37,5 Stunden