
Ziele und Nutzen
Theoretische Sachkunde gemäß RDG
Die Tätigkeitsfelder und die geschützte Berufsbezeichnung des Rentenberaters wurden zum 01.07.2008 im Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) neu geregelt. Für die Registrierung ist der Nachweis der theoretischen und der praktischen Sachkunde erforderlich. Der Sachkundelehrgang Rentenberater*in erfüllt die gesetzlich vorgeschriebenen 150 Unterrichtsstunden für den theoretischen Kenntnisnachweis zur Registrierung als Rentenberater*in.
Praktische Sachkunde gemäß RDG
Der Nachweis über die praktische Tätigkeit erfolgt nach § 12 Abs. 3 Satz 2 RDG in der Regel durch Arbeitszeugnisse und sonstige Zeugnisse. Weitere Auskünfte zur Anerkennung erhält man jeweils beim regional zuständigen Gericht.
Zielgruppe
Zielgruppe sind künftige Rentenberater, die diese Tätigkeit haupt- oder nebenberuflich ausüben möchten. Dazu gehören in erster Linie Berufe, die eine detaillierte Fachkompetenz im deutschen Rentenrecht benötigen, u.a. Steuerberater, Juristen, Führungskräfte in Personalabteilungen sowie bAV-Experten und Versicherungsfachleute.
Perspektiven
Mit dem Besuch des Lehrgangs und dem Ablegen der Prüfung wird die theoretische Sachkunde zur Registrierung als Rentenberater*in erbracht. Rentenberater*innen vereinen die Kompetenzen verschiedener Beratungsfelder und sind unabhängige, fachkundige Ansprechpartner für Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen rund um die Rente. Sie sind Anlaufstelle bei der Überprüfung von Rentenbescheiden, der Beratung in sozialversicherungsrechtlichen Fragen sowie bei der Erstellung von Versorgungswerken in der bAV. Aber auch das rechtssichere Ausarbeiten von Altersteilzeitmodellen und Vorruhestandsregelungen für Unternehmen und ihre Mitarbeiter gehört zum Leistungsspektrum.
IDD / „gut beraten“

Teile des Lehrgangs erfüllen die Weiterbildungspflicht gem. § 34d GewO und werden als IDD-konforme Weiterbildungszeit mit einer entsprechenden Bescheinigung bestätigt. Diese kann auch ins System der Brancheninitiative „gut beraten“ übertragen werden.
Wir beraten Sie gerne!

Nils Keller
Produktmanagement
0921 788984-679
keller@dma-akademie.de