
Auszug des Curriculums für das Studium Betriebswirt*in bAV (FH)
Hier erhalten Sie einen Auszug aus dem aktuellen Curriculum des Studiums Betriebswirt*in bAV (FH). Das gesamte, detaillierte Curriculum finden Sie in unserer Broschüre die Sie sich gerne über unser Kontaktformular anfordern können.
1. Semester
1. Arbeits- und Steuerrecht
- Grundlagen des Arbeitsrechts, BetrAVG
- Tarifvertragsrecht und Betriebsrat
- Wechsel des Durchführungsweges und Betriebsübergang
- Strukturen des Steuerrechts
- Besteuerung von Altersbezügen
2. Wirtschaftsethik
- Grundlagen ethischer Ansätze
- Ökonomisches Handeln und Ethik
- Ethik in der Finanzwirtschaft
3. Jahresabschluss und –analyse
- Grundlagen Jahresabschluss, Bilanzaufbau und –politik
- Bilanzanalyse und Unternehmensbewertungen nach Basel II + III
- Pensionsverpflichtungen im Jahresabschluss
- Unterschiede HGB und IAS
4. Externe Durchführungswege
- Sozialversicherungsrechtliche Grundlage der bAV
- Direktversicherung an der Schnittstelle von Versicherungsvertrags-, Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht
- Steuerliche Besonderheiten der Direktversicherung
- Rechtliche Besonderheiten der Pensionskasse und des Pensionsfonds
2. Semester
5. Finanzmathematik
- Einfache und jährliche Verzinsung
- Anspar- und Auszahlpläne
- Kredite für Verbraucher und Unternehmen
6. Pensions- und Direktzusage
- Arbeitsrechtliche Aspekte, Zusageformen, Systemgestaltung, Abfindung und Verzicht
- Betriebswirtschaftliche Aspekte, Ausfinanzierung, Auslagerungsmöglichkeiten, Rückdeckungs- und Finanzierungsinstrumente
- Steuerrechtliche Aspekte, Barwert, Teilwertverfahren, Auslagerung versus Ausfinanzierung
- Gesellschafts- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte, Handlungsfelder GGF-Versorgung
Sehen Sie hier im Video, wie der Dozent Jochen Prost das Fach „Pensionszusage, GGF-Versorgung“ vorstellt:
7. Spezielle Modelle
- Unterstützungskasse, pauschal dotiert und rückgedeckt
- Steuerliche Betrachtung, Störfälle und Sonderfragen
- Funktionsweise von Lebensarbeitszeitkontenmodellen
- Gesetzlicher Rahmen, steuerliche Bewertung und Flexi II
- Insolvenzschutz und GGF-Problematik
Sehen Sie hier im Video, wie der Dozent Dr Thomas Haßlöcher das Fach „Arbeitszeitkontenmodelle“ vorstellt:
3. Semester
8. Betriebliche Umsetzung von AV-Modellen
- Möglichkeiten und Grenzen der zulässigen (Rechts-) Beratung
- Praktische Fallbeispiele und Erarbeitung von Konzepten
9. Projektarbeit
- Wissenschaftliche Arbeit zu einem selbst gewählten Themenbereich der bAV