Auszug des Curriculums für das Studium Finanzfachwirt*in (FH)
1. Semester
1. Gesetzliche Sozialversicherung und private Absicherung
- Betrachtung aller relevanter gesetzlichen und privaten Versicherungen
- Staatliche und gesetzliche Förderung
- Rechtliche Grundlagen der Versicherungswirtschaft
- Risiko und Risikopolitik der Versicherungsunternehmen
Sehen Sie hier im Video, wie die Dozentin Brigitte Ommeln das Fach „Gesetzliche Sozialversicherung“ vorstellt:
2. Grundlagen der Betrieblichen Altersversorgung
- Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrechtliche Grundlagen
- Grundlagen der fünf Durchführungswege
- Praktische Umsetzung von Maßnahmen der bAV
3. Finanzmathematik
- Einfache und jährliche Verzinsung
- Anspar- und Auszahlpläne
- Kreditrechnung
4. Versicherungsmathematik
- Rechtsrahmen für die Kalkulation
- Rechnungsgrundlagen Lebensversicherung
- Rechnungsgrundlagen Krankenversicherung
5. Wirtschafts- und Steuerrecht
- Rechtsordnung und grundlegende Bestimmungen
- Steuerliche Grundstrukturen
- Wettbewerbsrecht und spezielles Recht für Finanzdienstleistungen
6. Immobilienmanagement und -finanzierung
- Rechtliche und Steuerliche Grundlagen
- Formen und Inhalte der Anlagen in Immobilien
- Finanzierungsmöglichkeiten und staatliche Förderung
7. Bank & Börse
- Aufgaben und Geschäfte der Kreditinstitute und Kapitalanlagegesellschaften
- Börse, Geld- und Kapitalmarkt
- Anlagen in Teilhaberpapieren/Aktien
- Besteuerung von Erträgen aus Einlagen und Wertpapieren
8. VWL / BWL
- Makro- und Mikroökonomische Grundlagen
- Wirtschafts- und Konjunkturpolitik
- Geld, Währung und Außenwirtschaft
- Unternehmensmanagement im Finanzdienstleitungssektor
Sehen Sie hier im Video, wie der Dozent Prof. Dr. Walter Blancke das Fach „VWL/BWL“ vorstellt:
9. Gesellschaftsrecht und steuerrechtliche Aspekte von Kapitalanlagen
- Grundlagen der verschiedenen Rechtsformen
- Steuerliche Betrachtung Gewerblicher und nichtgewerblicher Fonds
Sehen Sie hier im Video, wie der Dozent Dr. Andreas Fromm das Fach „Gesellschaftsrecht und steuerrechtliche Aspekte von Kapitalanlagen“ vorstellt:
2. Semester
10. Bilanzierung
- Grundlagen Jahresabschluss, Bilanzaufbau und -politik
- Bilanzanalyse
- Unternehmensbewertung nach Basel II + III
11. Offene Fonds
- Rechtliche Grundlagen und Anforderungen
- Diverse Fondsarten
- Anlegerprofile und Anlagestrategien
- Renditeermittlung und Besteuerung von Investmentfonds
12. Geschlossene Fonds
- Prospektpflicht und Prospektierung
- Rechts- und Beteiligungsformen
- Diverse Fondsarten
- Analyse und Prognose
Sehen Sie hier im Video, wie der Dozent Thomas Abel das Fach „Geschlossene Fonds“ vorstellt:
13. Private Equity
- Einführung in die Anlagestile und Finanzierungsinstrumente
- Performance und Exit-Formen
- Analyse von Private-Equity Anlageangeboten
14. Compliance und Kundenberatung
- Rechtliche Grundsätze und Beratungspflichten in der Anlageberatung
- Haftung des Anlageberaters
- Privathaushaltsanalyse
- Zielgruppengerechte Beratung und Gesprächsführung