
Ziele
Deutschlands bAV-Ausbildung Nr. 1
Die Nachfrage nach Konzepten zur betrieblichen Altersvorsorge wächst kontinuierlich. Dabei geht es nicht nur um den Imagegewinn und die Erfüllung des gesetzlichen Anspruchs auf Entgeltumwandlung. Die bAV gilt als elementarer Bestandteil im Personalmanagement und unterstützt bei der Gewinnung von Fachkräften, der Mitarbeiterbindung und bei der Einsparung von Lohnnebenkosten.
Erhalten Sie hier im Video einen ersten Eindruck von der Weiterbildung Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH):
Die Ausarbeitung passender bAV-Lösungen für Unternehmen und deren Mitarbeiter aber auch die Beschäftigung mit der Sanierung bestehender Versorgungswege wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen.
Gleichzeitig wird die Thematik von Jahr zu Jahr umfassender und unterliegt stetigen gesetzlichen und arbeits- sowie sozialversicherungsrechtlichen Anpassungen. Zuletzt hat das 2018 eingeführte Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) die bAV vor grundlegende fachliche Herausforderungen gestellt.
Deshalb ist es im Wesentlichen speziell ausgebildeten Fachleuten und Expertenteams vorbehalten, sich intensiv mit der betrieblichen Altersversorgung zu beschäftigen. Der Bedarf nach ausgewiesenen bAV-Experten ist groß.
Zielgruppe
- Mitarbeiter und Führungskräfte bei Versicherungen, Banken und Versorgungsträgern
- bAV-Verantwortliche im Personalwesen
- Steuerberater
- Juristen
- Selbständige bAV-Berater und Honorarberater
Spezialisten im Bereich betriebliche Altersversorgung gehören unterschiedlichen Berufsgruppen an und sind in vielfältigen Branchen tätig. So wächst die Zahl der Mitarbeiter und Führungskräfte aus der Versicherungsbranche – im Innendienst, der Verwaltung ebenso wie im Außendienst, die ihr Know-how als bAV-Experte gezielt vertiefen, vervollständigen und dokumentieren möchten.
Eine weitere Zielgruppe sind selbstständige bAV-Berater und Honorarberater, die sich das Geschäftsfeld der betrieblichen Vorsorge auf höchstem Niveau erschließen möchten und deren Kunden Unternehmen und anspruchsvolle Privatkunden sind. Das Konzept der Weiterbildung richtet sich ebenso an Mitarbeiter und Führungskräfte in Personalabteilungen, sowie Steuerberater und Juristen, die bAV-Lösungen für Unternehmen vorbereiten, umsetzen und betreuen.
Perspektiven
- Expertenstatus im bAV-Bereich
- Aufstiegschancen und mehr Gehalt
- Zugang zu attraktiven Kundengruppen
- exklusives Absolventen-Netzwerk
Die anerkannte Weiterbildung Betriebswirt/-in für betriebliche Altersversorgung (FH) wird seit 2003 durchgeführt. Der Abschluss ist fest im Markt etabliert und genießt den Ruf als wichtigste und höchste bAV-Ausbildung in Deutschland. Absolventen des Studiums profitieren von zahlreichen und lukrativen Entwicklungsmöglichkeiten in renommierten Unternehmen. Selbständige Berater erhalten bevorzugten Zugang zu attraktiven Kundengruppen, die sie rechtssicher und kompetent auf Augenhöhe beraten. Das hochwertige über viele Jahre gewachsene Alumni-Netzwerk ist branchenübergreifend und fördert die beruflichen Perspektiven, von denen Betriebswirte für betriebliche Altersversorgung (FH) lebenslang profitieren.
Wir beraten Sie gerne!

Benjamin Hilke
Studienberatung
089 62833825
benjamin.hilke@campus-institut.de