Betriebliche Altersversorgung

Weiterbildungen zur betrieblichen Altersversorgung (bAV)

Unsere Angebote zur Weiterbildung in der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) ermöglichen es Ihnen, sich Wissen rund um das Thema bAV, in verschiedenen Stufen anzueignen. Als Einsteiger können Sie allgemeines Fachwissen erwerben und wenn Sie bereits Erfahrungen in der bAV gesammelt haben, können Sie sich über den Experten-Lehrgang bAV (DMA) oder weiteren Spezialseminaren zum absoluten Fachmann für betriebliche Altersvorsorge ausbilden lassen. Unterstützt werden Sie auf diesem Weg von unserer Arbeitsgruppe "Fachkreis betriebliche Altersversorgung (DMA)".

Unsere Weiterbildungsangebote im Fachbereich betriebliche Altersvorsorge

Präsenz-Seminare

Spezial-Seminar: Gestaltungsmöglichkeiten der Versorgungsordnung

Einführung und Änderung von Versorgungsplänen - mit Herrn Dr. Langohr-Plato
23.04.2024 | Dortmund
BAV.0098 | Präsenz-Seminar 390,00 | Bildungszeit 6h

Arbeitsrecht betriebliche Altersversorgung

Aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse – mit Frau Kisters-Kölkes
11. - 12.09.2024 | Köln
BAV.1026 | Präsenz-Seminar 690,00 | Bildungszeit 11h

Spezial-Seminar: Rechtlicher Rahmen der GGF Versorgung

Steuerliche und betriebsrentenrechtliche Fragestellungen – mit Herrn Dr. Langohr-Plato
17.09.2024 | Köln
BAV.481 | Präsenz-Seminar 390,00 | Bildungszeit 6h

Workshop - Sichere Prozesse in der bAV

Sichere Umsetzung der bAV bei HR
Termine folgen in Kürze
BAV.713 | Präsenz-Seminar 325,00 | Bildungszeit 6h

Online-Seminare

Online-Spezial-Seminar: Rechtlicher Rahmen der GGF Versorgung

24.10.2023 | Online Durchführungsgarantie
V0003 | Online-Seminar 349,00 | Bildungszeit 6h
Durchführungsgarantie

Online Spezial-Seminar: Gestaltungsmöglichkeiten der Versorgungsordnung

Einführung und Änderung von Versorgungsplänen – mit Herrn Dr. Langohr-Plato
14.11.2023 | Online
BAV.566 | Online-Seminar 349,00 | Bildungszeit 6h

Neues aus der bAV

Aktuelles Update
24.11.2023 | Online
ON.2514 | Online-Seminar 69,00 | Bildungszeit 1h 30min

Fokus: GGF-Versorgung

Aktuelles Update
28.11.2023 | Online
V0101 | Online-Seminar 49,00 | Bildungszeit 1h

Die Unterstützungskasse

Ein verlässlicher „Kompass“ für diesen Durchführungsweg
29.11.2023 | Online
V0098 | Online-Seminar 590,00 | Bildungszeit 6h 30min

DMA-bAV-Onlinetag

bAV-Aktuell - Themen, die Sie als Makler betreffen
01.12.2023 | Online Durchführungsgarantie
ON.3051 | Online-Seminar 199,00 | Bildungszeit 4h 30min
Durchführungsgarantie

Abfindung von Versorgungsanwartschaften

Vertiefung praxisrelevanter Schwerpunkthemen
Termine folgen in Kürze
V0121 | Online-Seminar 79,00 | Bildungszeit 2h

Auslagerung von Versorgungszusagen aus arbeitsrechtlicher Sicht

Termine folgen in Kürze
V0113 | Online-Seminar 79,00 | Bildungszeit 2h

BAV bei Umstrukturierungen nach dem Umwandlungsgesetz

Termine folgen in Kürze
V0118 | Online-Seminar 79,00 | Bildungszeit 2h

BAV vor Gericht

Verfahren, Ausgangssituation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Termine folgen in Kürze
V0114 | Online-Seminar 79,00 | Bildungszeit 2h

CTA in der bAV

Termine folgen in Kürze
V0116 | Online-Seminar 79,00 | Bildungszeit 2h

Geltendmachung von Ansprüchen

Verjährung, Verwirkung, Ausschlussfristen
Termine folgen in Kürze
V0115 | Online-Seminar 79,00 | Bildungszeit 2h

Gestaltung von Versorgungszusagen

Vertiefung praxisrelevanter Schwerpunkthemen
Termine folgen in Kürze
V0120 | Online-Seminar 79,00 | Bildungszeit 2h

Online Seminar - Sichere Prozesse in der bAV

Sichere Umsetzung der bAV bei HR
Termine folgen in Kürze
ON.3048 | Online-Seminar 229,00 | Bildungszeit 4h 30min

Übertragung von Versorgungsanwartschaften

Vertiefung praxisrelevanter Schwerpunkthemen
Termine folgen in Kürze
V0119 | Online-Seminar 79,00 | Bildungszeit 2h

Umstrukturierung von kollektiven Versorgungszusagen

Typischer Ablauf, Checkliste
Termine folgen in Kürze
V0117 | Online-Seminar | Bildungszeit 2h

Selbstlernprogramme

Betriebsrentenstärkungsgesetz

eLearning Selbstlernprogramm
Start jederzeit möglich
WBT 2740 | Lernprogramm 69,00 | Bildungszeit 1h 30min

Grundzüge der betrieblichen Altersversorgung (bAV)

eLearning Selbstlernprogramm
Start jederzeit möglich
WBT.2754 | Lernprogramm 109,00 | Bildungszeit 5h 35min

Sie möchten hoch hinaus?

Die anerkannte Weiterbildung Betriebswirt*in für betriebliche Altersversorgung (FH) ist als Abschluss fest im Markt etabliert und genießt den Ruf als wichtigste und höchste bAV-Ausbildung in Deutschland. Absolventen des Studiums profitieren von zahlreichen und lukrativen Entwicklungsmöglichkeiten in renommierten Unternehmen. Selbständige Berater erhalten bevorzugten Zugang zu attraktiven Kundengruppen, die sie rechtssicher und kompetent auf Augenhöhe beraten. Das hochwertige über viele Jahre gewachsene Alumni-Netzwerk ist branchenübergreifend und fördert die beruflichen Perspektiven, von denen Betriebswirte für betriebliche Altersversorgung (FH) lebenslang profitieren.

Wie Sie von der Weiterbildung betriebliche Altersvorsorge profitieren

Die betriebliche Altersvorsorge ist eines der komplexesten Themen im gesamten Versicherungsbereich. Als Makler im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge gibt es immer etwas zu tun. Wenn Sie sich nach Außen als Experte auf diesem Gebiet positionieren können, werden Sie viele Anfragen und Aufträge bekommen, um spezielle bAV Projekte abzuwickeln. Die Expertise im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge ermöglicht Ihnen einen einfacheren Zugang zu Unternehmen. Von Geschäften mit Unternehmen profitieren Sie generell mehr als vom Geschäft mit Einzelkunden . Wenn Sie dort eine gute Beratungsleistung bieten, können Sie, über die Kontakte des Unternehmens, möglicherweise auch die Beratung zur betrieblichen Altersvorsorge in anderen Firmen übernehmen.

Wie Ihre Kunden von Ihrer Qualifikation im Bereich betriebliche Altersvorsorge profitieren

Als Profi für betriebliche Altersvorsorge können Sie sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmern einen großen Gefallen tun. Die Vermittlung einer guten betrieblichen Altersvorsorge ermöglicht dem Arbeitnehmer von Zuschüssen, Steuerersparnissen und Arbeitgeberzulagen zu profitieren, so dass er z. B. nur noch einen Teil seiner Altersvorsorge aus seinem Nettolohn finanzieren muss. Eine gute betriebliche Altersvorsorge ermöglicht aber auch dem Arbeitgeber Steuereinsparungen. Mit einer hochwertigen betrieblichen Altersvorsorge können Firmen, Arbeitnehmer langfristig an das Unternehmen binden. Insbesondere bei der jüngeren Generation stehen Arbeitgeber, die Angebote über den Arbeitslohn hinaus bereithalten, hoch im Kurs. Die gesetzlichen Vorschriften rund um das Thema betriebliche Altersvorsorge sind so komplex, dass die meisten Unternehmen auf die Hilfe eines externen Fachmanns angewiesen sind.

Sie haben Fragen zu Weiterbildungen im Fachbereich bAV der Deutschen Makler Akademie?

Wir sind gerne persönlich für Sie da. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ansprechpartner:in
Daniela Bönisch - Seminarmanagement DMA
Daniela Bönisch 0921 788 984662